
Folgen Sie den Spuren des Orlogeur ...
Reisen Sie zwischen der Schweiz und Frankreich, folgen Sie den Spuren des Orloger* und wagen Sie sich auf den Weg des Uhrenschmuggels, der in 5 Etappen zwischen Morteau und La Chaux-de-Fonds verläuft.
Auf beiden Seiten des Saut du Doubs entdecken Sie majestätische Landschaften, aussergewöhnliche Natur und Kulturstätten und Museen voll mit Schätzen, den Früchten der lokalen Uhrmacherkunst.
BEGINNEN SIE MIT DEM ABENTEUER... 5 Tage auf der Spur des Uhrenschmuggels

Schlüpfen Sie in die Haut eines Schmugglers und absolvieren Sie den Einführungsweg des Orlogeur. Vergessen Sie die gewohnten Orientierungspunkte, tauchen Sie ein in die Geschichte der Orlogeur und des Schmuggels, seien Sie neugierig und logisch. So wird diese diese grenzüberschreitende Reise eine Einführung in die geheimen Praktiken dieses Berufs und öffnet Ihnen die Türen zur Geschichte des Schmuggels in der Vergangenheit.
Machen Sie sich auf den Spuren von Philémon, einem Orlogeur und Vorfahr, mit einem der schönsten Handwerke der Welt vertraut. Absolvieren Sie mit Hilfe dieses Vorfahren Ihre Ausbildung zum Orlogeur und entdecken Sie die Geheimnisse der Meister dieserZeit und des Uhrenschmuggels.
Lösen Sie auf Ihrer Einführungsreise die Rätsel auf den Spieltafeln entlang des Weges, erhalten Sie in den Uhrenmuseen in Frankreich und in der Schweiz die Teile eines Mechanismus und bringen Sie sie bis nach La Chaux-de-Fonds. Mit diesen Teilen können Sie ein geheimnisvolles Räderwerk betätigen, das Ihnen den Weg zu einem wohlverdienten Geschenk freigibt, das Ihre Lehre als Orlogeur* bestätigt.

Verkehr
la Ligne des Horlogers
Fahrplanauskunft :
• Gares de Morteau ou de La Chaux-de-Fonds
• www.ter-sncf.com (France)
tél. : 0 800 802 479
• www.sbb.ch (Suisse)
tél. : 0 900 300 300
Beschilderung
Beschilderung auf dem gesamten Weg
Beschilderung in Frankreich Régional GR® 5 |
Beschilderung in der Schweiz |
![]() |
|
Carte IGN 3524 OT Morteau Saut du Doubs |
Carte Swiss Topo |
Die Highlights des Wegs
4 Uhrenmuseen, Die Grenzsteine, Der Saut du Doubs, eine Naturgewalt Die Stadtlandschaft Uhrenindustrie, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ...
Datenblatt
Der 60 Kilometer lange Wanderweg führt Sie von Morteau (in Frankreich) nach La Chaux-de-Fonds (in der Schweiz). Die Rückfahrt ist mit dem Zug der Ligne des Horlogers möglich.
Auf dem aus 5 Etappen bestehenden Weg kann man mehrere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten entdecken, unter anderem den Saut du Doubs und dessen Becken, und sich in den der Uhrmacherkunst gewidmeten Sammlungen der vier Museen mit dem Uhrmacherhandwerk vertraut machen (Morteau, Villers-le-Lac, Le Locle und La Chaux-de-Fonds ).
Auf dem Weg können Sie das kulturelle und architektonische Erbe der Region geniessen: die Stadtlandschaft Uhrenindustrie von Le Locle und La Chaux-de-Fonds, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Grenzsteine, die die Grenzgebiete markieren, die Bauernhöfe des Jura...
Online-Karte
Höhenprofil


ENTFERNUNG : 9.509Km | HÖHENUNTERSCHIED : 484m44 | gehzeit : 5h55 |
Diese erste Etappe beginnt im Musée de l'Horlogerie des Haut-Doubs in Morteau. Sie überqueren dann die Ebene von Morteau, ein Überbleibsel eines Sees aus der Altsteinzeit, in deren Mitte die Wasser des Doubs träge dahinfliessen.
Der Aufstieg beginnt im Wald unter dem Mont Gaudichot zu einem Ort namens "Le Châtaignot", über dem Sie den höchsten Punkt dieser Etappe erreichen. Danach steigen Sie ab ins Tal in Richtung Vieux Châteleu. Achtung, es gibt keine Möglichkeit, entlang des Weges Verpflegung zu kaufen.
Unterwegs zu entdecken
. Der altsteinzeitliche See von Morteau
. Mont Châteleu
Etwas abseits des Weges
. Fonderie de cloches Obertino (Glockengiesserei)
. Die Bauernhofmuseen des Pays Horloger
. Belvédère du Mont Châteleu


ENTFERNUNG : 11.801Km | HÖHENUNTERSCHIED : 215m22 | gehzeit : 3h3033 |
Die zweite Etappe führt Sie zur französisch-schweizerischen Grenze. Nachdem Sie le Vieux Châteleu verlassen haben, erreichen Sie einen Ort mit dem Namen "Les Cernoniers". Dort finden Sie die Kapelle Sainte-Anne und können Bauernhöfe mit einem "Tuyé", einem für Haut-Doubs typschen Räucherkamin, bewundern. Danach führt der Weg nach Meix Lagor, wo Sie sich stärken können.Die Route folgt dann der Grenze, wo die Grenzsteine noch heute die Grenze zwischen den beiden Ländern markieren. Der Weg führt Sie dann zum Schluss an einen Ort mit dem Namen "Sur la Roche" und dort endet die zweite Etappe.
Unterwegs zu entdecken
Der Hof Chopard
Kapelle Sainte Anne
A quelques pas du sentier
Sauge Artisans du Bois
Grotte de la Grande Cave
Alter Grenzstein


ENTFERNUNG : 13.901Km | HÖHENUNTERSCHIED : 210 m22 | gehzeit : 4h44 |
Bei dieser Etappe gehen Sie hinab nach Villers-le-Lac, wo das Musée de la Montre auf Sie wartet. Die Route führt auf der GR5 - GTJ am Lac de Chaillexon (in der Schweiz Lac des Brenets genannt) entlang und gibt dann den Blick frei auf die Schluchten des Doubs. Der Weg führt dann hinunter bis zum Wasserfall "Saut du Doubs", wo mehrere Aussichtspunkte dazu einladen, den herrlichen Wasserfall zu bewundern. Achtung für den Rückweg müssen Sie auf der Schweizer Seite das Schiff der Schiffsgesellschaft NLB, die sich nach der Brücke befindet, nehmen, um nach Les Brenets und zum Ende der Etappe zu gelangen (letzte Abfahrt circa 17:00 Uhr in der Saison: Erkundigen Sie sich beim Schifffahrtsbetrieb).
Unterwegs zu entdecken
Musée de la montre
Schluchten des Doubs und Saut du Doubs
Grotte du Roi de prusse (Höhle des Königs von Preussen)
Etwas abseits des Weges
Chapelle des Bassots
Belvédère des Taillards


ENTFERNUNG : 11.601Km | HÖHENUNTERSCHIED : 409 m44 | gehzeit : 4h3044 |
Die Route gibt den Blick frei auf die Schweizer Seite der Schluchten des Doubs und führt hinab bis zum Saut du Doubs. Ein steiler Anstieg mit der treffenden Bezeichnung "Schmugglerpfad" führt Sie dann nach Pâturages des Endroits.
Nach diesem Aufstieg müssen Sie nur noch abwärts gehen nach Le Locle mit seiner Stadtlandschaft Uhrenindustrie - von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bei Ihrem Besuch im Musée d'Horlogerie von Le Locle im Château des Monts können Sie die Wunder der Uhrmacherkunst entdecken. Achtung, es gibt keine Möglichkeit, entlang des Weges Verpflegung zu kaufen
Unterwegs zu entdecken
Musée de l'horlogerie von LE LOCLE
Trockenmauern
Schmuggler auf der Lauer
Etwas abseits des Weges
Der Jurgensen Turm
Die unterirdischen Mühlen in Col des Roches
Musée des Beaux-Arts du Locle


ENTFERNUNG : 14.001Km | HÖHENUNTERSCHIED : 350m33 | gehzeit : 4h3044 |
Die letzte Etappe auf Ihrem Weg des Orlogeur* führt Sie nach dem Aufstieg von Le Locle zur Ferme Modèle. Auf den Spuren der Revolutionäre gelangen Sie nach La Chaux-de-Fonds. Dort können Sie die architektonische Besonderheit der Stadtlandschaft Uhrenindustrie besichtigen, die von der UNESCO zertifiziert ist.Nach einem kurzen Aufenthalt im Musée International d'Horlogerie endet der Weg an der Stadtlandschaft Uhrenindustrie. Am Bahnhof von La Chaux-de-Fonds können Sie den Zug der Ligne des Horlogers (Uhrmacher-Linie) zurück nach Morteau nehmen, der früher von den Schmugglern genommen wurde.
Unterwegs zu entdecken
Musée International de l'horlogerie
Stadtlandschaft Uhrenindustrie
Bois du petit-chateâu
Tour Espacité
Etwas abseits des Weges
Villas Le Corbusier
Aussichtspunkt auf den Lac de Moron
Musée Paysan et artisanal
Gut zu gehen
. INFORMATIONS
Office de Tourisme du Pays Horloger
Tourisme neuchâtelois
. Wetter
Tél. : 08 92 68 02 21 - 3 mal täglich aktualisiert
. Unterkünfte reservieren
. Ausweispapiere mitnehmen
. Die Wanderung vorbereiten
Achten Sie auf die richtige Ausrüstung und trinken Sie genug während der Wanderung. Sie brauchen:
Wanderschuhe
Rucksack
Regenkleidung
Trinkflasche
Sonnencreme
Hut
eiseapotheke
Taschenmesser
ernglas ... usw.
Die für die Etappen angegebene Dauer ist ein Richtwert. Es handelt sich um eine Schätzung auf Basis der tatsächlichen Wanderzeit, die die Länge und die Höhenunterschiede berücksichtigt. Passen Sie Ihren Rhythmus an. Beginnen Sie nicht zu schnell, machen Sie regelmässig Pausen und nehmen Sie sich Zeit, um die Schönheit der Natur zu bewundern, die Sie umgibt!
. Respektieren Sie die Natur
Sie wandern in einer besonders schönen Umgebung. Helfen Sie uns, sie zu schützen, werfen Sie keine Abfälle weg, zünden Sie kein Feuer an und pflücken Sie nichts auf dem Weg. Sie wandern durch Mittelgebirge und Weideland. Achten Sie auf Viehherden und Fauna. Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Wegen, schliessen Sie die Tore der Koppeln und umgehen Sie Viehherden, insbesondere wenn diese aus Jungtieren bestehen.


